Yield to Maturity (YTM)

Möchten Sie Geld investieren? Sprechen Sie mit einem Experten:

Termin vereinbaren

Was ist Yield to Maturity (YTM)?

Die Yield to Maturity (YTM) ist die durchschnittliche annualisierte Rendite einer Obligation, wenn die Obligation bis zur Fälligkeit gehalten wird, und alle zwischenzeitlichen Kuponzahlungen ebenfalls mit derselben Verzinsung angelegt werden. Die YTM wird als Jahresrate ausgedrückt und wird auch als «Buchrendite» oder «Rückzahlungsrendite» bezeichnet. Im Wesentlichen ist die YTM der interne Zinsfuss (IRR, internal rate of return), wenn die Obligation bis zur Fälligkeit gehalten wird. Die Berechnung setzt voraus, dass alle Kuponzahlungen zum gleichen Renditesatz beziehungsweise Zinssatz reinvestiert werden.

Die Berechnung der Yield to Maturity

Da die Berechnung des YTM komplex ist, bezieht sich die folgende Formel zunächst auf eine Diskontanleihe. Eine Diskontanleihe ist statt mit einem Kupon mit einem Abschlag ausgestattet. Der Anleger zahlt für den Kauf der Diskontanleihe weniger, als er am Ende wieder zurückbekommt. Die Differenz stellt die Rendite dar. In diesem Fall kann die YTM mit folgender Formel berechnet werden:

Abbildung der Formel zur Berechnung des yield to maturity einer Diskontanleihe. Für die Berechnung wird der Fälligkeitswert durch den aktuellen Kurs geteilt und in die n-te Wurzel (n= Anzahl der Jahre bis zu Fälligkeit) gesetzt. Anschliessend wird 1 abgezogen.

Die Rechnung wird komplizierter, wenn Kupons in die Rechnung mit einbezogen werden müssen. Wenn jede Periode ein Kupon bezahlt wird, welcher zu einem konstanten Zinssatz bis zum Fälligkeitsdatum reinvestiert wird, so ist der Marktpreis der Obligation der Gegenwartswert aller zukünftigen Cashflows. Der Anleger kennt den aktuellen Kurs der Obligation, die Höhe der Kuponzahlungen und deren Auszahlungszeitpunkt. Der Abzinsungssatz lässt sich aber nicht direkt berechnen. Allerdings lässt sich die YTM durch die Trial-and-Error-Methode berechnen. Dabei gilt die folgende Formel:

Abbildung der Formel zur Berechnung des  yield to maturity (ytm)

Die YTM ist lediglich eine Momentaufnahme der Rendite einer Obligation, da die Kuponzahlungen nicht immer zum gleichen Zinssatz reinvestiert werden können. Wenn die Zinssätze steigen, steigt die YTM. Wenn die Zinssätze fallen, sinkt die YTM. Da die Berechnung der YTM schwierig ist, kann der YTM-Wert auch mithilfe einer Renditetabelle für Obligationen, eines Finanzrechners oder eines Online-Rechners für die YTM annähernd bestimmt werden.


Als Annäherungswert kann die YTM mit der folgenden Formel berechnet werden:

Abbildung der Formel zur Berechnung des  ungefähren yield to maturity (ytm)

Die YTM kann verwendet werden, um sie mit der gewünschten Rendite zu vergleichen. Somit kann ein Anleger entscheiden, ob es lohnenswert ist zu investieren. Da die YTM als Jahresrate ausgedrückt wird, können auch Obligationen mit unterschiedlichen Laufzeiten verglichen werden. Wenn die YTM höher als der Kupon ist, wird die Obligation mit einem Abschlag gehandelt. Liegt die YTM unter dem Kuponsatz, wird die Obligation mit einem Aufschlag gehandelt.

Variationen der Yield to Maturity

Es gibt einige gängige Variationen der YTM, welche Optionen berücksichtigen und im Folgenden beschrieben werden:


  • Yield to Call (YTC): Hier wird davon ausgegangen, dass die Obligation vor Ablauf der Laufzeit zurückgekauft wird.
  • Yield to Put (YTP): Hier wird ebenso davon ausgegangen, dass die Anleihe nicht bis zum Ende der Laufzeit gehalten wird. Der Inhaber der Put-Obligation kann beschliessen, die Put-Obligation zu einem festen Preis, an den Emmittenten frühzeitig zurück zu verkaufen.
  • Yield to Worst (YTW): Wenn eine Obligation mit mehreren Optionen (callable, puttable, exchangeable, oder sonstige) verbunden ist, wird der YTW berechnet. Dieser bietet die niedrigste Rendite.

Nachteile der Yield to Maturity

Die YTM berücksichtigt weder die Zahlung der Steuern, noch sonstige Kauf- oder Verkaufskosten. Zusätzlich werden Annahmen getroffen, wie zum Beispiel die Investition aller Kuponzahlungen zum gleichen Zinssatz. Das ist nicht immer umsetzbar. Zudem laufen nicht alle Obligationen bis zum Ende ihrer Laufzeit.

Möchten Sie Geld investieren?


Kontaktieren Sie einen Experten.

Das erste Gespräch ist natürlich kostenlos:

Termin vereinbaren
Share by: